Mistelzweig Weihnachten

Die Mistel hat in der europäischen Kultur das Heidentum überlebt und wurde in der Neuzeit zu einer beliebten Pflanze als Symbol des Weihnachtsfestes. Die "Weihnachtsmistel" oder der "Kusszweig" ist der wichtigste traditionelle Weihnachtsschmuck in England, bevor sich der Weihnachtsbaum in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts durchsetzte. 

Seit jeher gilt der Mistelkranz als Symbol für Reichtum, Fruchtbarkeit, ewige Liebe und dient auch dem Schutz des Hauses vor dem bösen Blick und bösen Mächten. In den alten Legenden verschiedener europäischer Länder wird diese heilige Pflanze häufig erwähnt, und diese Geschichten sind immer mit magischen Kräften verbunden. Wir werden die Ursprünge dieser schönen Tradition erforschen und warum sie mit Weihnachten verbunden ist.

Herkunft von Mistelzweig

Wenn Sie bei einem Waldspaziergang Zweigbüschel an den Kronen von Laubbäumen entdecken, wissen Sie, dass es sich um weiße Misteln handelt. Tatsächlich ist die Mistel ein immergrüner Parasit, der seine Samen in die Spenderpflanze einpflanzt, Saugnäpfe bildet, wächst und sich von den Säften der Stämme ernährt. Diese sehr originelle Pflanze wird in der Regel nicht zu Hause angebaut. Aber einen Mistelzweig oder einen Mistelkranz braucht man zu kaufen und zu Weihnachten in der Wohnung aufhängen.

Die nackten Mistelsprossen werden bis zu 100 Zentimeter lang und haben eine Verzweigungsstruktur, die eigentümliche Kugeln bildet. Die dunkelgrünen Blätter sind lederartig, glatt und haben eine ovale, längliche Form mit glatten Rändern. Die Fiederblättchen sind nicht mehr als 1 cm breit und bis zu 7-8 cm lang. Während die Triebe vom Baum mit Feuchtigkeit versorgt werden, sind die Mistelblätter übrigens in der Lage, Photosynthese zu betreiben.

Die Mistel blüht im April. Die Blütenstände sind klein und haben gelbe Blütenblätter. Wenn der Winter kommt, werden die Blüten durch grüne, etwa 1 cm große Scheinbeeren ersetzt. Wenn die Beeren reif sind, haben sie eine perlweiße Farbe. Daher hat die Mistel auch ihren Namen, "weiß". Jede Beere enthält ein Paar Samen.

Weihnachten Mistelzweig

Die immergrünen Mistelsträucher kommen zum Vorschein, sobald die Bäume ihre letzten Blätter abgeworfen haben, und sind ein Blickfang, der an die vergangenen warmen Tage und die lang erwarteten Silvesterfeiern erinnert. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum die Mistel mit vielen Legenden und Traditionen verbunden ist. Sie ist für viele westliche Völker eine symbolische Pflanze, und jeder hat seine eigene Version der Legenden. Und der Mistelstrauß schmückt bis heute fast jedes Haus.

Alte britische Glaubensvorstellungen

Die alten Briten hatten ein Fest namens Yule, das zur Wintersonnenwende gefeiert wurde. Nach diesem Datum begannen die Vorbereitungen für das neue Jahr und die neue Saison. Mit zunehmender Tageslichtdauer wurde das Leben heller, die dunklen Kräfte zogen sich zurück, und es war an der Zeit, über eine neue Phase der Landwirtschaft nachzudenken.

Und die Priester der alten keltischen Völker hatten eine besondere Tradition im Zusammenhang mit dem Sammeln von Misteln. Am sechsten Tag des Neumonds zogen die Druiden ihre hellen Umhänge an, kletterten auf die Bäume und schnitten die Misteln ab. Dem Glauben nach war es verboten, die Pflanze mit einer Eisensichel zu schneiden. Der Vorzug wurde einem Messer aus Gold gegeben. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Mistel nicht auf den Boden fällt, wenn man von der Spitze des Baumes absteigt - man glaubte, dies sei ein Vorbote dafür, dass die Mistel ihre magischen Kräfte verliert. Übrigens galt es als besonderes Glück, wenn die Mistel von der Eiche gepflückt wurde, denn die Kelten hielten die Eiche für einen göttlichen Baum.

Sie wurde von den alten Briten für medizinische und andere Zwecke verwendet. Seine Blütenstände und Blätter wurden zur Herstellung von Giften verwendet. Um böse Geister abzuwehren, wurde die Mistel an der Decke oder an den Wänden befestigt. Die Mistelzweige wurden nie von einem Mädchen getrennt, das sich wünschte, schwanger zu sein.

Legenden aus Skandinavien

In Norwegen, Schweden und anderen skandinavischen Ländern war die Mistel ein Symbol des Friedens. Beim Anblick dieser Pflanze legen alle kriegführenden Nationen ihre Waffen und Schwerter nieder und halten einen Waffenstillstand bis zum nächsten Tag ein. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, die von Baldr, dem Sonnengott, erzählt, der einen Traum hat, dass sein Tod unmittelbar bevorsteht. Baldrs Mutter Freya wünschte sich von ganzem Herzen, ihren Sohn zu retten, und schloss einen Handel mit den vier Elementen und allen Bewohnern des Waldes ab, in dem sie sie bat, Baldr mit ihrem Schutz zu umgeben. Aber Freya hatte die Mistel, die ganz oben in den Baumkronen wächst, völlig vergessen. Loki, der Gott des Feuers und der List, erfuhr davon. Er nahm die giftigen Mistelbeeren und schmierte ihren Saft auf einen Pfeil. Dieser Pfeil durchbohrte Baldrs Herz. Doch zur Freude seiner leidgeprüften Mutter ließen die Götter ihren Sohn in der längsten Dezembernacht des Jahres wieder auferstehen. Tränen des Glücks flossen aus den Augen der Göttin und verwandelten sich in Mistelbeeren. Dabei küsste Freya jeden, der ihren Weg kreuzte. Von diesem Moment an galt der Kuss unter Mistelzweigen als Symbol der alles überwindenden und alles heilenden Liebe.

Der Glaube der alten Römer und Griechen

Im alten Rom galt es als gutes Omen, Hochzeiten am 21. Dezember zu spielen. Auch an diesem Tag durften alle geladenen Gäste sogar Fremde küssen. Ein Kranz aus Mistelzweigen war eine traditionelle Dekoration für die Zeremonie.

Und im alten Griechenland gab es Legenden, wonach ein goldener Mistelzweig ein Wegweiser zum Reich der Toten sein und die Tore zu den Lebenden öffnen konnte. Was die Farbe der Zweige angeht, so werden sie goldfarben, d. h. gelb, wenn sie verdorrt sind. Diese Eigenschaft der Mistel wird in dem Gedicht Aeneis von Virgil erwähnt.

Christliche Bräuche

Die heidnischen Feste, die mit der Wiedergeburt von den Toten verbunden waren, fanden bei den christlichen Völkern keinen Anklang. Stattdessen wurde es akzeptiert, einfach den Geburtstag des Gottessohnes zu feiern - Weihnachten. Der Mistelzweig, der noch mit den alten Riten in Verbindung gebracht wurde, galt als böse Pflanze und war in den Tempeln kategorisch nicht erlaubt.

Aber die Pflanze wurde trotzdem nicht vergessen. Das war einfach unmöglich, denn die runden grünen Sträucher auf den kahlen Baumwipfeln waren das einzige Grün für die langen kalten Monate. Außerdem war die Blüte der Mistel für die alten Völker ein echtes Rätsel, da sie keine Wurzeln hat. Eine der populärsten Versionen ist die Legende, dass die Mistel auf Bäumen erscheint, die vom Blitz getroffen wurden. So nannten die Niederländer, Dänen, Slowaken und Tschechen die Mistel einen Donnerbesen, und ihre Zweige wurden in einen glühenden Ofen geworfen, um ihre Häuser vor den Elementen, bösen Zauberern und anderen unheiligen Kräften zu schützen.

Später galt die Mistel als Klebstoff der Vögel. Das liegt daran, dass die Vögel die Beeren der Pflanze fressen und sich mit ihrem Schleim beschmutzen. Die Vögel flogen von einem Baum zum anderen, reinigten ihre Schnäbel an der Baumrinde und trugen gleichzeitig die Samen mit sich, aus denen neue parasitäre Sträucher entstanden. Übrigens lernten die Menschen in der Antike, wie man aus Mistelbeeren einen recht guten Klebstoff herstellt, und nutzten ihn ausgiebig im täglichen Leben.

Die Tradition, sich zu Weihnachten unter dem Mistelzweig zu küssen

Die weihnachtliche Tradition, Kuss unterm Mistelzweig, geht auf das Mittelalter zurück. Nach dem Kuss muss das Paar jeweils eine Beere für sich selbst nehmen. Von da an gelten der Mann und die Frau als verlobt, und die Hochzeit wird mit Sicherheit innerhalb des nächsten Jahres stattfinden. Die Mistel ist auch ein Symbol der Fruchtbarkeit, was bedeutet, dass der Familienzuwachs des Brautpaares nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Und wenn sich die Streitenden unter dem Mistelzweig küssen, wird es nicht lange dauern, bis sie sich wieder versöhnen: Die Blätter und Beeren an den Zweigen der Pflanze wachsen paarweise, was bedeutet, dass es nicht um eine Trennung geht. Der Brauch, sich unter einem Mistelzweig zu küssen, kam aus England zu uns! Vor jedem Kuss wurde eine Beere vom Mistelzweig gepflückt, bis keine Beeren mehr am Zweig hingen.

In Amerika: Die Mistel war die erste Pflanze, die zum Symbol eines amerikanischen Bundesstaates erklärt wurde - dies geschah 1893 in Oklahoma.

In der Schweiz wurde die Mistel als "Donnerbesen" bezeichnet - man glaubte, dass sie durch einen Blitz auf den Bäumen erscheint. In Böhmen glaubte man, dass ein im Feuer verbrannter "Donnerbesen" das Haus vor Blitzschlag schützen sollte. Die Mistel spielte nicht nur die Rolle eines Blitzableiters, sondern auch die eines universellen Dietrichs: Ihr wurde die Fähigkeit zugeschrieben, jedes Schloss zu öffnen.

In Österreich wurde die Mistel auf die Schwelle des Hauses gestellt, um Albträume zu vertreiben.

In Schweden hängte man Misteln an die Decken von Häusern, Ställen und Kuhställen, um zu verhindern, dass Trolle Menschen oder Tieren Schaden zufügen.

Der "goldene Zweig" der Mistel kann dem Volksglauben zufolge helfen, einen Goldschatz zu finden oder ein Schloss zu öffnen, und der Trank der Mistel verleiht dem Menschen Unverwundbarkeit. Die Mistel ist in der Magie und der Volksmedizin weithin bekannt. Sie ist eine der Pflanzen Johannes des Täufers und gilt als Allheilmittel.

Nach englischem Brauch ist es einem Mann erlaubt ein Mädchen zu küssen, wenn er an Heiligabend wenn er sie unter einem Mistelzweig erwischt von der Decke oder dem Kronleuchter abgehängt.


153 Pflanzen
Pflegetipps für Ihre Pflanzen

Interessante Fotos und Videos bei Instagram

Abonniere unseren monatlichen Newsletter